Spielmodus/Spieldauer:
In jeder Gruppe spielt jeder gegen jeden.
Die jeweils zuerst genannte Mannschaft hat Anstoß.
Tritt eine Mannschaft verspätet oder gar nicht an, wird das Spiel mit 0:2 gegen das Team gewertet.
Alle Vorrundenspiele dauern 10 Minuten, die Spiele in der Finalrunde 12 Minuten (Wechselzeit 2 bzw. 3 min.).
Aus jeder Gruppe qualifizieren sich die beiden besten Mannschaften für die Finalrunde und die zwei besten Drittplatzierten.
In der Vorrunde entscheidet bei Punktgleichheit das bessere Torverhältnis über die Platzierung. Bei gleichem Torverhältnis entscheiden die mehr erzielten Tore. Sollten auch die gleich sein, so entscheidet der direkte Vergleich. Wenn dieser Unentschieden ausgegangen ist, so wird die Platzierung mittels Neunmeterschießen entschieden.
Die Sieger der Viertelfinale treffen im Halbfinale aufeinander.
Die Verlierer der Halbfinale schiessen den dritten Platz im 9-Meterschiessen aus.
Die Sieger der Halbfinalbegegnungen erreichen das Endspiel.
Die Spiele der Finalrunde werden bei unentschiedenem Ausgang sofort per Neunmeterschießen entschieden.
Turnierregeln:
Eine Mannschaft besteht aus einem Torwart und vier Feldspielern (reine Frauenmannschaft: fünf Feldspielerinnen).
Bei der Teilnahme von zwei Mannschaften, dürfen die Spieler nicht innerhalb der beiden Mannschaften wechseln. Generell dürfen Spieler nur für eine Mannschaft spielen.
Die Anzahl der Auswechselspieler ist nicht begrenzt. Die Auswechselung erfolgt fliegend hinter dem eigenen Tor.
Es dürfen nie mehr als 5 Spieler (inkl. Torwart) einer Mannschaft auf dem Feld sein.
Ansonsten gelten die bekannten DFB-Regeln für Hallenturniere (bitte hier klicken)
Es ist darauf zu achten, dass nur passende Hallenschuhe verwendet werden.
Das Turniergremium behält sich vor, bei etweiligem Fehlverhalten einzelner Spieler, diese vom Turniergeschehen auszuschließen.
Strafbestimmungen:
Für Vergehen während eines Spiels kann der Schiedsrichter gegen Spieler folgende Strafen verhängen:
a) Verwarnung
b) Feldverweis auf Zeit (2 Minuten)
c) Feldverweis auf Dauer (Rot)
Ein Feldverweis auf Zeit kann sowohl ohne vorausgegangene als auch nach erfolgter Verwarnung ausgesprochen werden. Die Mannschaft kann wieder durch einen Spieler ergänzt werden, wenn die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt hat, spätestens nach 2 Minuten.
Die Verhängung eines Feldverweises auf Zeit gegen einen Spieler ist während eines Spiels nur einmal möglich. Bei einem weiteren strafbaren Vergehen dieses Spielers im selben Spiel ist er auf Dauer des Feldes zu verweisen.
Spieler, die auf Dauer des Feldes verwiesen wurden, sind automatisch für das gesamte Turnier gesperrt.
Rauchverbot/Mitbringen von Getränken:
Durch die Stadt Lengerich haben wir als Auflage erhalten, dass innerhalb der gesamten Zweifachsporthalle ein absolutes Rauchverbot herrscht.
Das Mitbringen von eigenen alkoholischen Getränken ist untersagt.
Haftung:
Der FC Intrup Lengerich 1975 übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art.
Die Teilname als Sportler oder Zuschauer geschieht auf eigene Gefahr. Jeder haftet für sich selber.
Verhalten gegenüber den Schiedsrichtern:
Die Schiedsrichterentscheidungen sind Tatsachenentscheidungen und sind nicht anzufechten. Wir bitten dem Schiedsrichter mit Respekt gegenüberzutreten.
Sonstiges:
Alle teilnehmenden Mannschaften erkennen mit der Teilnahme die Turnierbestimmungen an.
Die Turnierleitung behält sich Änderungen ausdrücklich vor.
Das Mitbringen von eigenen alkoholischen Getränken ist nicht erlaubt.